Ist eine Augenlaser oder FemtoLASIK-Nachbehandlung möglich ?

Eine LASIK-Nachbehandlung wird manchmal notwendig, wenn die Ergebnisse der ursprünglichen Operation nicht zufriedenstellend sind.

In den meisten Fällen können Sie nach der Augenlaser-Behandlung gute Ergebnisse erwarten, selbst wenn eine Nachbehandlung durchgeführt wurde, um eine bessere Sehkraft zu erreichen.

Eine weltweite Studie der American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS), die im Jahr 2008 veröffentlicht wurde, zeigte, dass mehr als 95 Prozent der 16 Millionen Menschen, die eine LASIK-Behandlung hatten, zufrieden mit Ihrer neuen Sehkraft waren.

Aber wie Ihnen der Augenarzt auch vor der LASIK-Operation erklären wird, wird nicht jeder eine 100%ige Sehkraft nach nur einer Behandlung erreichen.

Jeder Fall ist individuell unterschiedlich und setzt sich aus verschiedenen Variablen zusammen, die Einfluss auf das Ergebnis haben können. In manchen Fällen benötigen Sie eine zusätzliche Operation, – oft in der Form einer LASIK-Nachbehandlung – damit Ihnen die von Ihnen angestrebte Sehschärfe ermöglicht werden kann.

 Zufriedenheit mit dem Ergebnis nach der LASIK

Eine Reihe von Faktoren beeinflusst die Zufriedenheit nach einem LASIK-Eingriff:

  • Die Charakteristika und die Gesundheit Ihrer Hornhaut
  • Die Art der Sehschwäche, die Sie haben, also ob Sie kurzsichtig oder weitsichtig sind oder eine Hornhautverkrümmung haben
  • Die Stärke Ihrer Sehschwäche
  • Die Quantität und Qualität Ihrer Tränenflüssigkeit, welche ein Faktor für trockene Augen nach der LASIK sein können
  • Ihr Alter
  • Ihre Erwartungen

Obwohl mit einer LASIK erfolgreich auch stärkere Werte der Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und von Astigmatismus korrigiert werden können, sind jüngere Patienten mit mittlerer Kurzsichtigkeit und Astigmatismus üblicherweise die besten Kandidaten.

Ihre Erwartungen vor der LASIK haben auch Einfluss darauf, wie zufrieden Sie danach sein werden. Bedenken Sie, dass das Ziel der LASIK ist, Ihre Abhängigkeit von der Brille zu verringern und Ihnen dabei zu helfen, gut ohne Korrekturhilfe zu sehen. Die Ergebnisse variieren von Patient zu Patient.

Obwohl viele Patienten, bei denen eine LASIK durchgeführt wurde, den Eindruck haben, dass Sie jetzt besser sehen als vorher mit der Brille oder Kontaktlinsen, hat nicht jeder dasselbe Ergebnis.

Nach der LASIK-Operation wird Ihre Sehkraft leicht besser oder genau wie mit Ihrer Brille sein.

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten wird die Sehkraft nicht ganz so gut sein wie mit der Brille vor der LASIK-Operation. Aber Sie sollten trotzdem sicher Auto fahren können und andere alltägliche Tätigkeiten ohne Brille oder Kontaktlinsen nach der Korrektur der Sehschärfe ausführen können.

 Wann ist eine Nachbesserung nötig?

Bei der Beurteilung der Sehstärke nach der LASIK ist es wichtig, dass Sie Geduld haben. Obwohl Sie ohne Brille am Tag nach der Operation schon viel besser sehen sollten, ist es nicht unüblich, dass die Sehstärke für mehrere Wochen schwankt.

Als Teil der Nachsorgeuntersuchungen wird der Arzt Ihre Sehkraft für mehrere Wochen bis Monate kontrollieren.

Wenn Sie 3 Wochen nach der LASIK immer noch verschwommen sehen, benötigen Sie eventuell eine Nachbesserung.

Es kann vorkommen, dass Sie sich beim Autofahren oder bei anderen Sehaufgaben nach einer LASIK noch nicht sicher fühlen. Wenn dies der Fall sein sollte, berichten Sie es Ihrem Arzt. Wenn nötig, kann er Ihnen vorübergehend für diese Aktivitäten eine neue Brille verschreiben, bis sich Ihre Sehkraft verbessert und stabilisiert hat.

Wenn Sie nach 3 Monaten nach der LASIK immer noch deutlich verschwommen sehen, brauchen Sie wahrscheinlich eine Nachbesserung.

Um festzustellen, ob Sie für eine LASIK-Nachbesserung geeignet sind, wird Ihr Arzt die Hornhaut erneut mit denselben Methoden wie bei der ersten Behandlung untersuchen.

Unter anderem wird der Augenarzt feststellen, ob die Hornhautdicke für eine zweite Operation ausreichend ist.

Wie unterscheidet sich die Nachbesserungs-Operation von der ursprünglichen Behandlung?

Eine LASIK-Nachbesserung ist fast identisch mit der ersten Behandlung, abgesehen von einem Aspekt: Es wird weder ein Mikrokeratom noch ein Laser genutzt, um den Flap zu schneiden. Der Arzt benutzt ein spezielles Instrument, um den Flap, der bei der ersten Operation geschnitten wurde, anzuheben. 

Dieser Vorgang ist schmerzfrei und dauert normalerweise nur 1 oder 2 Minuten. Dann verwendet der Arzt einen Excimerlaser, um die Hornhaut neu zu formen.

In der Regel ist nur eine minimale zusätzliche Umformung der Hornhaut bei einer Nachbesserung nötig. Deswegen dauert das Lasern nur wenige Sekunden.

Nach der Nachbesserungs-Operation erhalten Sie dieselben Anweisungen zu dem postoperativen Verhalten wie bei der ersten LASIK-Behandlung. Folgen Sie den Anweisungen des Arztes genau, um das Risiko für Augeninfektionen zu vermindern und ein gutes Ergebnis zu erzielen.

In den meisten Fällen ist nur eine Nachbesserung nötig, um eine gute Sehstärke zu erreichen. Jedoch kann es in schwierigen Fällen sein, dass mehr als eine Nachbesserung nötig ist.

Wie viel kostet eine LASIK-Nachbesserung?

Viele Ärzte berechnen keine extra Kosten für eine Nachbesserung, welche innerhalb eines Jahres nach der ersten LASIK-Behandlung in derselben Praxis erfolgt. Aber die Preisgestaltung kann stark zwischen den verschiedenen Praxen schwanken.

Wenn Sie einen LASIK-Arzt auswählen, fragen Sie auch nach den Kosten für Nachbesserungen und die zusätzlichen Nachsorgeuntersuchungen, die nach der LASIK-Nachbesserung nötig sind.

 Wie häufig sind Nachbesserungen nötig?

Es ist schwierig, eine genaue Anzahl von Patienten zu nennen, die nach der LASIK noch eine Nachbesserung benötigen. Studien zeigen, dass die Zahl für Nachbesserungen variiert, von weniger als 5 Prozent bis zu mehr als 15 Prozent, basierend auf den oben aufgelisteten Faktoren und anderen Variablen.

Fragen Sie Ihren Arzt, ob zusätzliche Kosten bei einer Nachbesserung anfallen. Wenn ja, sollten Sie sich noch weiter umsehen: Viele Ärzte führen Nachbesserungen ohne Extra-Kosten durch.

Generell ist die Wahrscheinlichkeit für eine Nachbesserung höher bei Patienten, die weitsichtig sind, eine höhere Fehlsichtigkeit haben oder älter als 50 Jahre alt sind.

Die Anzahl der Nachbesserungsbehandlungen ist jedoch kein guter Indikator für die Fähigkeit des Arztes. Zum Beispiel hat Arzt A eine größere Anzahl von Nachbesserungen als Arzt B, weil Arzt A häufiger eine zusätzliche Operation empfiehlt, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, selbst bei Patienten, bei denen das Ergebnis der ersten LASIK-Behandlung gut ist.

Auch Ärzte, die eine zusätzliche Gebühr für Nachbesserungen berechnen, haben vielleicht wegen der finanziellen Abschreckung eine niedrigere Anzahl von Nachbesserungen.

Es ist also möglich, dass ein Arzt, der viele Nachbesserungen durchführt, eine größere Patientenzufriedenheit hat als ein Arzt, bei dem es zu weniger solcher zusätzlichen Behandlungen kommt.

Wie bei jeder frei gewählten Operation ist es wichtig, dass Sie einen Arzt wählen, dem Sie vertrauen, der also gut mit Ihnen kommunizieren kann und um Ihre Zufriedenheit bemüht ist.

Andere Nachbesserungsmöglichkeiten

Eine LASIK-Nachbesserung kann auch durchgeführt werden, um die Sehkraft nach anderen refraktiven Operationen wie der Implantation von phaken Intraokularlinsen (PIOL) oder einem refraktiven Linsenaustausch zu verbessern. Und in manchen Fällen werden andere Behandlungen als eine LASIK zur Nachbesserung eingesetzt.

Zum Beispiel bevorzugen einige Ärzte eine PRK bei Nachbesserungen, weil bei einer PRK kein Flap geschnitten oder angehoben werden muss. Wenn eine Nachbesserung viele Jahre nach der ersten LASIK durchgeführt wird, wird von den meisten Ärzten eine PRK bevorzugt, weil das Risiko, dass Zellen der Oberfläche unter dem Flap wachsen (Einwachsen des Epithels) geringer ist.

Nachbesserungen mittels LASIK und PRK können auch nach einer Katarakt-Operation angewendet werden, um die Sehkraft zu verbessern.

Wenn bei Ihnen eine LASIK oder eine andere refraktive Augenoperation durchgeführt wurde und Sie meinen, dass Ihre Sehkraft nicht so gut ist, wie sie sein sollte, dann sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ob Sie für eine Nachbesserung geeignet sind.

Die 6 wichtigsten Hinweise zur Wahl des besten Augenlaser-Zentrum

Positive Aspekte

Negative Aspekte